Beckenboden - Warum es sinnvoll ist, sich nicht nur als Schwangere oder Mama damit zu befassen
Der Beckenboden ist eine Muskelgruppe im unteren Becken, die aus drei verschiedenen Muskelschichten besteht und mehrere Aufgaben hat:
- Stützfunktion für die Organe des kleinen Beckens
- Entspannungsfähigkeit bei der Entleerung von Blase und Darm und der bei der Geburt
- Koordination mit andern Muskeln der Rücken/Becken/Hüftregion
- Stabilisierung der Körpermitte, unser "Energiezentrum"
Ist der Beckenboden nicht kräftig genug, fehlt es ihm an Elastizität um mit dem Atem schwingen zu können oder ist er hyperton (zu viel Spannung), kann er seine Aufgaben nicht oder nur ungenügend erfüllen und es kann zu Problemen kommen.
Diese Probleme des Beckenbodens können sich unter anderem äußern als
- Harn- oder Stuhlinkontinenz
- Senkung von Blase oder Gebärmutter und des Endarmes
- Hämorrhoiden
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schmerzen im Beckenbereich oder unteren Rücken
- häufigen Harnwegsinfekten